A highly-detailed, realistic photo capturing an Indian couple actively participating in their teenager's online experience. The setting is a well-lit room with a computer setup. The parents are seen guiding their child with a keen sense of care and concern, ensuring the online platform is safe and secured. They are installing parental control software, while teaching their kid about the importance of privacy settings and responsible digital citizenship. The scene conveys the parents' commitment to providing their teen with a safer online experience.

Wie indische Eltern für ein sichereres Online-Erlebnis von Teenagern sorgen

2024-07-10
by

Snap Inc, das Mutterunternehmen von Snapchat, hat die zweite Ausgabe seines Digital Well-Being Index (DWBI) veröffentlicht, der Einblicke darin gibt, wie indische Eltern die Online-Aktivitäten ihrer Kinder überwachen. Laut dem Bericht hat Indien zum zweiten Mal in Folge die Spitzenposition auf der digitalen Wohlbefindenstabelle erlangt.

Der Bericht hebt das Aufkommen einer eigenen Kultur der elterlichen Unterstützung in Indien hervor, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer sichereren Online-Umgebung für Teenager spielt. Er zeigt auf, dass über 60% der indischen Jugendlichen aktiv um Hilfe bei ihren Eltern bitten, wenn sie online auf Risiken stoßen. Ebenso überprüfen mehr als 60% der Eltern regelmäßig die Sicherheit ihrer Teenager online, was ein lobenswertes Engagement zwischen Eltern und Kindern im Land zeigt. Indien ist zu einem führenden Beispiel für Vertrauen zwischen Jugendlichen und ihren Eltern geworden und hat die anderen fünf untersuchten Märkte, darunter die USA, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland und Australien, übertroffen.

Der DWBI ist eine Online-Umfrage mit 9.010 Teilnehmern aus sechs Ländern, darunter Australien, Frankreich, Deutschland, Indien, das Vereinigte Königreich und die USA. Die Teilnehmer umfassen Jugendliche im Alter von 13-17 Jahren, junge Erwachsene im Alter von 18-24 Jahren und Eltern von 13-19-Jährigen. Der Punktestand jedes Teilnehmers wird auf der Grundlage seines Einverständnisses mit 20 Aussagesätzen mit dem PERNA-Modell (Positive Emotion, Engagement, Relationships, Negative Emotion und Achievement) ermittelt. Diese Punktestände werden dann in vier DWBI-Gruppen eingeteilt: Gedeihend, Erfolgreich, Durchschnittlich und Kämpfend.

Indien hat im zweiten Jahr erneut die Spitzenposition auf der DWBI-Tabelle mit einem Gesamtpunktestand von 67 erreicht. Es ist auch erwähnenswert, dass 16% der indischen Befragten als gedeihend eingestuft sind, während 52% erfolgreich sind, was auf einen signifikanten Teil der indischen Generation Z hinweist, der im Online-Bereich gedeiht. Darüber hinaus äußerten 52% der Inder Zufriedenheit mit ihrem Online-Leben, was im Vergleich zu den anderen untersuchten Ländern das höchste Zufriedenheitsniveau markiert.

Der Bericht des Snap Inc.-DWBI hebt das Engagement indischer Eltern bei der Schaffung einer sichereren und geschützten digitalen Umgebung für ihre Teenager hervor. Durch ihr aktives Engagement und ihre Unterstützung sind indische Jugendliche in der Lage, die Online-Welt mit Zuversicht und Widerstandsfähigkeit zu navigieren.

Create a realistic, high-definition image of modern wearable technology. This would include a sleek and stylish smartwatch with a round face, raised bezel, and premium leather or metal strap. In addition, also include a fitness band with a curved display, a thin and lightweight structure and a comfortable silicone band. Both items should reflect cutting-edge technology and smart features.
Previous Story

Huawei WATCH GT 4 und Huawei Band 9: Eine neue Welle der tragbaren Technologie

Realistically render an image of a Frequently Asked Questions (FAQ) list in high definition. The list should consist of several questions and responses, written in legible font on a white piece of paper. The paper is set against a wooden desk background for contrast.
Next Story

Prinz von Persien: Die verlorene Krone – Spielrezension FAQ

Latest from News