Impact of Late-Night Smartphone Use on Melatonin Levels

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass die Verwendung eines Smartphones ohne Blaulichtfilter die Melatoninwerte signifikant senkt im Vergleich zum Lesen mit einem Filter oder einem gedruckten Buch. Jugendliche konnten ihre Melatoninwerte vor dem Schlafengehen wiederherstellen, im Gegensatz zu Erwachsenen, bei denen dieser Hormonspiegel weiter abnahm. Um einen gesunden Schlaf aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, eine Stunde vor dem Schlafengehen auf die Nutzung von Smartphones zu verzichten.

Mit der zunehmenden Verwendung von Smartphones und anderen Geräten, die künstliches kurzwelliges Licht abgeben, sind Bedenken über deren Auswirkungen auf den Schlaf gewachsen. Diese Geräte können die natürliche Produktion von Melatonin im Körper stören. Das Hauptziel der neuen Studie war es zu bestimmen, ob Blaulichtfilter diese negativen Auswirkungen mildern könnten und die Reaktion von Jugendlichen und Erwachsenen auf nächtliche Lichtexposition zu vergleichen.

Melatonin ist ein im Gehirn produziertes Hormon, das die Schlaf-Wach-Zyklen reguliert. Seine Produktion hängt von der Lichtexposition ab: Die Melatoninwerte steigen am Abend in der Dunkelheit, was Schläfrigkeit begünstigt, und sinken am Morgen bei Lichteinwirkung, um den Körper in einen wachen Zustand zu versetzen. Melatonin spielt eine wichtige Rolle dabei, die internen Rhythmen des Körpers mit dem natürlichen Tag-Nacht-Zyklus zu synchronisieren und einen gesunden und ununterbrochenen Schlaf zu gewährleisten.

Forschungen von Christopher Hen aus dem Labor für Schlaf, Kognition und Bewusstsein an der Universität Salzburg haben ergeben, dass die Nutzung von Smartphones und anderen Bildschirmen, die Licht emittieren, in den späten Stunden bei Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend häufiger wird. Viele Fragen bleiben hinsichtlich der Auswirkungen von kurzwelligem Licht auf die Lichtempfindlichkeit und die Zeit zur Wiederherstellung der Melatoninwerte. Die Wirksamkeit von Software-Blaulichtfiltern bleibt ebenfalls unklar. Hen betonte die Bedeutung, diese Aspekte zu untersuchen, da sie das tägliche Leben der meisten Menschen direkt beeinflussen.

In der Studie wurden 68 Männer in zwei Altersgruppen eingeteilt: 33 Jugendliche (14-17 Jahre) und 35 junge Erwachsene (18-25 Jahre). Die Teilnehmer wurden 14 Tage lang überwacht und verbrachten drei Nächte in einem Schlaflabor, wo sie unter verschiedenen Lichtbedingungen lasen: mit einem Smartphone ohne Blaulichtfilter, mit einem Blaulichtfilter und mit einem normalen gedruckten Buch.

Die Studie verwendete eine umfassende Schlafaufzeichnungsmethode, die Polysomnographie, um den Schlaf der Teilnehmer zu überwachen. Darüber hinaus wurden die Melatoninwerte durch Speichelproben zu verschiedenen Zeitpunkten am Abend und vor dem Schlafengehen gemessen. Die Teilnehmer bewerteten auch ihre subjektive Schläfrigkeit auf einer standardisierten Skala. Um die Strenge der Studie zu gewährleisten, hielten die Teilnehmer regelmäßige Schlafmuster ein und vermieden störende Faktoren wie Medikamente, Rauchen und unregelmäßige Schlafzeiten. Die Ergebnisse zeigten, dass das Lesen auf einem Smartphone ohne Blaulichtfilter die Melatoninwerte bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen signifikant senkte. Jugendliche konnten jedoch ihre Melatoninwerte vor dem Schlafengehen schneller wiederherstellen als Erwachsene. Die Verwendung eines Blaulichtfilters oder das Lesen eines Buches halfen, diese Melatoninunterdrückung zu reduzieren. Hen merkte an, dass Jugendliche wahrscheinlich eine höhere Melatoninsekretion haben, was ihre schnellere Erholung erklären könnte und die Hypothese einer insgesamt höheren Lichtempfindlichkeit unterstützt.

Indem wir tiefer in das Thema der Smartphone-Nutzung eintauchen und deren Auswirkungen auf Melatoninwerte untersuchen, gewinnen wir weitere Erkenntnisse. Während der vorherige Artikel Unterschiede zwischen Jugendlichen und Erwachsenen hinsichtlich der Wiederherstellung der Melatoninwerte aufzeigte, gibt es zusätzliche wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind.

Schlüsselfragen und Antworten:
– Wie beeinflusst eine lang anhaltende Exposition gegenüber kurzwelligen Licht die Gesamtqualität des Schlafs?
– Was sind die langfristigen Auswirkungen einer konsequenten nächtlichen Smartphone-Nutzung auf die Melatoninwerte?
– Wie können Einzelpersonen die Auswirkungen der Smartphone-Nutzung auf die Melatoninwerte mildern?

Herausforderungen und Kontroversen sowie Vor- und Nachteile verbunden mit diesen Erkenntnissen werden ebenfalls beleuchtet, und relevante Links ergänzen die Informationen zur Universität Salzburg.