Revolutionizing Healthcare Services through Digital Innovation

Innovative Plattformen gestalten das Gesundheitswesen um, indem sie digitale Technologien einsetzen, um zeitnahe und effektive Hilfe in kritischen Situationen zu bieten. Anstatt sich ausschließlich auf traditionelle Methoden zu verlassen, ermöglichen diese fortschrittlichen Systeme Einzelpersonen eine aktive Teilnahme an lebensrettenden Maßnahmen.

Ein solches wegweisendes Projekt ist die Implementierung eines Video-Notfallassistenzsystems in Hangzhou, China. Dieses System ermöglicht es Laien, remote Anleitungen von Disponenten des Hangzhou Emergency Center zu erhalten, um eine Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Personen durchzuführen, die einen plötzlichen Herzstillstand erleiden. Indem das Zentrum das Konzept des „Internet +“ in der Notfallversorgung umsetzte, erreichte es eine bemerkenswerte Erfolgsquote von 21,3 % bei der Herzreanimation und übertraf dabei internationale Standards.

Zudem revolutionieren Krankenhäuser wie das Zhejiang People’s Hospital die interne Notfallversorgung durch den Einsatz digitaler Anwendungen. Durch die Einführung der eCART-Software, die künstliche Intelligenz und Big Data nutzt, konnte das Krankenhaus die Reaktionszeit bei medizinischen Notfällen innerhalb der Einrichtung signifikant verkürzen. Diese Innovation führte zu einer deutlichen Verringerung der Sterblichkeitsraten und einer höheren Erfolgsquote bei der Wiederbelebung kritischer Patienten.

Über die Notfallversorgung hinaus nutzt der Gesundheitssektor in Hangzhou die digitale Transformation, um spezialisierte Dienstleistungen zu verbessern. Die Plattform „Internet + Mutter- und Kinderversorgung“, die vom angeschlossenen Krankenhaus der Zhejiang-Universität Medizinische Fakultät entwickelt wurde, bietet maßgeschneiderte Dienste für Wöchnerinnen und Neugeborene an. Durch die Integration evidenzbasierter Praktiken und patientenzentrierter Ansätze hat diese Plattform nicht nur die Versorgung optimiert, sondern auch zu erheblichen Kosteneinsparungen für Familien geführt.

Mit Blick in die Zukunft verspricht die Integration smarter Technologien im Gesundheitswesen einen effizienteren und vernetzteren Ansatz für die Patientenversorgung. Durch Initiativen wie „Internet + Pflegedienste“ strebt Zhejiang danach, ein umfassendes, nahtloses und datengetriebenes Gesundheitsmodell zu etablieren, das das Wohlergehen der Einzelpersonen in jeder Phase ihrer medizinischen Reise in den Vordergrund stellt.

[Einbetten]https://www.youtube.com/embed/dptaqJUdN7I[/einbetten]