Chinese Smartphone Brands Retain Stronghold in Indian Market Despite Localization Efforts

Trotz der Bemühungen Indiens, die heimische Smartphone-Produktion anzukurbeln, dominieren chinesische Smartphones weiterhin den indischen Markt. Forschungen des Counterpoint Technology Market Research unterstreichen die anhaltende Vorliebe für chinesische Marken, die einen leichten Anstieg des Marktanteils von 72% im Jahr 2019 auf 75% in aktuellen Zahlen verzeichnen.

Das Produktionsanreizprogramm der indischen Regierung, Production Linked Incentive (PLI), das 2020 gestartet wurde, sollte die Dominanz chinesischer Hersteller eindämmen, indem es Nicht-Chinesen finanzielle Anreize bot. Bemerkenswert abwesend bei den Begünstigten der Subvention sind prominente chinesische Unternehmen wie OnePlus und Vivo. Allerdings haben die Bemühungen, die chinesische Dominanz bei Smartphones zu stören, nur begrenzte Auswirkungen gezeigt, da bekannte chinesische Unternehmen nur einen leichten Rückgang der Verkäufe verzeichnen, der durch das Wachstum neuer Marktteilnehmer wie Transsion ausgeglichen wird.

Transsion, ein Neuling aus China, hat es geschafft, mit seinen wettbewerbsfähigen Angeboten unter den Marken Tecno, Itel und Infinix mithalten zu können. Diese Smartphones, bekannt für ihre innovativen Funktionen und Kosteneffizienz, gewinnen besonders bei preisbewussten Verbrauchern an Bedeutung.

Trotz bedeutender Fortschritte von globalen Playern wie Apple, das eine beachtliche Anzahl von iPhones in Indien herzustellen plant und ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet hat, hat sich der Marktanteil globaler Marken seit 2019 weitgehend nicht verändert. Indische Smartphone-Hersteller hingegen haben es selbst mit Unterstützung lokaler Telekommunikationsanbieter schwer, bedeutende Fortschritte bei der Marktpräsenz zu erzielen.

Faisal Kawoosa, Analyst bei TechArc, meint, dass die Make-in-India-Initiative es nicht geschafft hat, echte Innovation und Produktentwicklung im Land zu fördern. Während in die Auftragsfertigung investiert wurde, wurde die Schaffung indigener geistigen Eigentums in Indien vernachlässigt. Chinesische Marken haben die Gelegenheit genutzt, sich mit der Vision der indischen Regierung auszurichten und ihr Marktwachstum aufrechterhalten, obwohl sie nicht direkt von den staatlichen Programmen profitierten.