Instagrid otrzymuje 95 mln dolarów inwestycji na rozwój swojej technologii ładowarek przenośnych

Instagrid, ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von mobiler Ladetechnologie spezialisiert hat, hat bekannt gegeben, dass es 95 Millionen US-Dollar in einer Serie C Finanzierungsrunde erhalten hat. Der Hauptinvestor, Teachers‘ Venture Growth (TVG), ein Investor im Spätstadium, ist Teil des Ontario Teachers‘ Pension Plan. Weitere Teilnehmer dieser Finanzierungsrunde sind Morgan Stanley Investment Management’s (MSIM) 1GT Climate Private Equity Strategy, Energy Impact Partners, SET Ventures, blueworld.group, Hightech Gründerfonds und Pierre-Pascal Urbon, der Vorsitzende des Aufsichtsrats von Instagrid.

Gegründet im Jahr 2018 und ansässig in Stuttgart, ist Instagrid einer der Vorreiter in der Entwicklung innovativer mobiler Ladegeräte. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Geschäftsbereich und bietet Lösungen für Unternehmen, Energieversorger, medizinische und Rettungsdienste sowie Medienunternehmen. Ihr Flaggschiffprodukt, das „One“ Ladegerät, wurde von Kunden sehr gut angenommen und hat bereits 30.000 Einheiten verkauft.

Andreas Sedlmayr, Mitbegründer und Co-CEO von Instagrid, betont, dass das Unternehmen fortschrittliche Software entwickelt hat, die die Effizienz ihrer Batterien signifikant verbessert. Dadurch kann ihr mobiles Ladegerät, das nur 20 kg wiegt und die Maße 42x21x42 cm hat, innerhalb weniger Stunden vollständig an einer herkömmlichen Steckdose aufgeladen werden. Instagrid hat sein Fachwissen in Materialwissenschaft genutzt, um Software zu entwickeln, die den Energieverbrauch der Batterie optimieren kann.

Ein Hauptproblem, das Instagrid lösen möchte, ist der ökologische Aspekt des Betriebs von Dieselgeneratoren. Aktuelle veraltete Generatoren sind teuer, laut und schädlich für die Umwelt. Instagrid bietet eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative. Allein im humanitären Sektor gibt es fast 11.000 mit Treibstoff betriebene Generatoren, die erhebliche Mengen an Kohlendioxid ausstoßen.

Ein weiteres Problem, das Instagrid angeht, ist die Steuerbarkeit von Generatoren. Instagrid nutzt Softwarelösungen, um Organisationen die Remote-Verwaltung ihrer Batterien als Flotte zu ermöglichen. Dadurch können sie kontrollieren, wo und wie Energie verbraucht wird, sowie den Ladezustand und andere Parameter überwachen.

Die Investition in Instagrid unterstützt nicht nur die Entwicklung neuer Technologien, sondern bestätigt auch das bedeutende Marktpotenzial innovativer mobiler Ladegeräte. Instagrid beabsichtigt, die Mittel zur weiteren Entwicklung der Technologie zu nutzen und ihre Geschäftstätigkeit auf neue Märkte auszuweiten. Als Ergebnis kann dieses deutsche Unternehmen eine Schlüsselrolle in der Zukunft der mobilen Energie spielen und einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.

FAQ