Odkryto bakteriofag, który zabija niebezpieczne bakterie oporne na antybiotyki

Was ist ein Bakteriophag?

Ein Bakteriophag ist ein Virus, das Bakterien angreift und abtötet. Er nutzt die Mechanismen der Bakterien für seine eigene Vermehrung.

Was wurde in einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Basel und der ETH Zürich entdeckt?

In einer neuen Studie haben Wissenschaftler der Universität Basel und der ETH Zürich in der Schweiz einen neuen Typ von Bakteriophagen entdeckt, der antibiotikaresistente Bakterien abtöten kann. Dieser neue Bakteriophag wurde Paride genannt.

Wo wurde der Bakteriophag Paride entdeckt?

Der Bakteriophag Paride wurde in verrottenden Pflanzen auf einem Schweizer Friedhof entdeckt.

Welchen Bakterienstamm kann der Bakteriophag Paride abtöten?

Paride ist in der Lage, Pseudomonas aeruginosa-Bakterien abzutöten, die schwere Fälle von Lungenentzündung verursachen.

Wie effektiv ist der Bakteriophag Paride?

Labortests an Mäusen haben gezeigt, dass Paride in Kombination mit dem Antibiotikum Meropenem bis zu 99% der Pseudomonas aeruginosa-Bakterien abtöten kann.

Welche Bedeutung hat diese Entdeckung im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien?

Die Entdeckung des Bakteriophagen Paride könnte eine immense Bedeutung im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien haben. Die Problematik der resistenzen Bakterien wächst, da herkömmliche Antibiotika unwirksam werden. Paride könnte eine vielversprechende Lösung sein, um die inaktiven Bakterien abzutöten, die nicht auf Antibiotika oder herkömmliche Bakteriophagen ansprechen.

Was sind die nächsten Schritte nach dieser Entdeckung?

Obwohl weitere Forschung und Tests für diese Entdeckung erforderlich sind, sind Wissenschaftler zuversichtlich, dass Paride zu einer neuen Waffe im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien werden könnte. Wenn weitere Studien die Wirksamkeit bestätigen, könnte dies einen medizinischen Durchbruch darstellen und neue Möglichkeiten zur Behandlung zuvor unheilbarer Infektionen eröffnen.

Quelle: [Universität Basel](https://www.unibas.ch)

The source of the article is from the blog macholevante.com